Hier geht´s um die Wurst ... und Fleisch ... und alles Drumherum!
Ein guter Grund zu feiern!
Bio-Königin Annalena I. überreicht Silberauszeichnung für den TAGWERK Bio Leberkäs.
„Als Teil der Jury habe ich den TAGWERK Bio Leberkäs schon bei der Verkostung probieren dürfen“, verrät Bio-Königin Annalena I. strahlend: „Er hat uns alle insgesamt vom Hocker gerissen. Er ist ein bayerisches Original, ein echter Leberkäs und geschmacklich umwerfend.“ Umso lieber reiste die Bio-Königin zur offiziellen Verleihung der Urkunde am 2. Juni 2022 nach Niederhummel in die TAGWERK Bio Metzgerei und feierte gemeinsam mit der gesamten Belegschaft mit einer zünftigen Leberkäs-Brotzeit.
Teamwork – vom Landwirt bis zum Verbraucher
Auch Thomas Lang, stellvertretender Vorsitzender der Landbau in Bayern e.V. (LVÖ), die den Preis jährlich vergibt, kam nach Niederhummel und staunte nicht schlecht bei seinem Besuch in der Metzgerei. "Ich finde es bemerkenswert, was hier passiert“, fasste er seine Eindrücke zusammen. „Wir sind jetzt in einer Zeit, in der es Bio in den nächsten Monaten nicht einfach haben wird. Wir brauchen uns gegenseitig, die Verbände, Bauern und eben alle, wie sie da sind. Das macht es aus, das Miteinander wie hier bei TAGWERK.“
Gemeinsam zum Erfolg
Bereits zum dritten Mal zeichnet die LVÖ ein Produkt aus der TAGWERK Bio Metzgerei aus. Nach Gold für den Rosmarin Schinken und die Bio Weißwurst ist nun auch der Leberkäse ausgezeichnet. Den Grund für den hohen Qualitätsstandard nennt Geschäftsführer Reinhard Gromotka: „Es steckt so viel drin in der Produktion. Wie man mit den Tieren umgeht, dem Schlachten, dem Zerlegen, dass man alles richtig macht, die Herstellung, all die vielen Schritte. Da gehört sogar die Kommissionierung bis hin zu den Büroarbeiten, dem Ausfahrer und Verkauf dazu. Und man glaubt gar nicht, wie kompliziert das alles ist. Jedem einzelnen, der an diesem Erfolg mitgearbeitet hat, gebührt der Dank."
Bild: Anstoßen auf den Erfolg l.v. Susanne Hoyer (1. Bürgermeisterin Langenbach), l.m. Reinhard Gromotka Geschäftsführer (TAGWERK Bio Metzgerei), l.h. Thomas Lang (stellvertretender Vorsitzender Landbau in Bayern e.V. (LVÖ), v.r. Bio-Königin Annalena I., m.r. Beatrice Rieger TAGWERK Vorständin), h.r. Sieglinde Schütz (Metzgermeisterin)
Das macht Qualität aus
Die Qualität des Leberkäs beginnt mit dem Fleisch. Sie ergibt sich aus dem Respekt vor dem Tier. TAGWERK kennt alle Partnerbetriebe persönlich. Deren Landwirte und die Mitarbeiter der TAGWERK Bio Metzgerei legen höchsten Wert auf bestmögliches Tierwohl. Am Tag der Schlachtung bringen die Landwirte ihre Tiere in sehr kleinen Gruppen frühzeitig auf den Hof. Direkt neben der Metzgerei befindet sich der Laufstall mit viel Stroh. Dort können sich die Tiere langsam eingewöhnen und zur Ruhe kommen. TAGWERK-Mitarbeiter führen sie am Schlachttag einzeln und ruhig nur wenige Schritte ins Schlachthaus, um möglichen Stress zu vermeiden.
Alles OHNE
Ein weiterer besonderer Aspekt für den hohen Qualitätsanspruch der TAGWERK Bio Metzgerei ist die Warmfleischverarbeitung. Erfahrene Metzer zerlegen und wolfen das Fleisch noch bevor es abkühlt. Auf diese Weise bleibt das natürliche Phosphat als Bindemittel für Wurstwaren erhalten. Die TAGWERK Bio Metzgerei verzichtet generell auf jegliche künstliche Bindemittel, oder anders ausgedrückt: In den TAGWERK Bio Leberkäs kommt nur rein, was hineingehört. Das berühmte bayerische Schmankerl und alle anderen Wurstwaren sind frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern, Laktose oder Hefe. Für die appetitliche rote Farbe beim Leberkäse sorgt Rote Bete Saft. Verschiedene Gewürze wie Pfeffer, Ingwer und Macis, aber auch Pastinake und Pilze verleihen der Brühwurstspezialität ihre einzigartige Geschmacksnote.
Schnickschnack - nein Danke!
Auch Langenbachs 1. Bürgermeisterin Susanne Hoyer kam zur Ehrung und kostete den prämierten Leberkäs: "Ich bin stolz, dass wir so einen Betrieb hier am Ort haben und er schmeckt einfach hervorragend“, brachte sie ihre Überzeugung auf den Punkt. Bio-Königin Annalena I. freut sich an diesem besonderen Tag erneut in Niederhummel zu sein. „Die Urkundenübergabe war für meine Begriffe bayerisch, biologisch, original“, lacht sie: „Es war bodenständig, so wie TAGWERK und das ganze Team eben ist. Hinten im Stall gab´s den guten Leberkäs. Und wenn man ehrlich ist: Mehr braucht es nicht!“
Wissenswert
"Bayerns beste Bio Produkte‘ ist ein Wettbewerb, initiiert von der LVÖ und gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Seit 2012 erhalten die Besten unter den vielen guten, bayerischen Bioprodukten dieses Prädikat in Gold, Silber oder Bronze.
Ein Film gibt Einblicke in die Hintergründe der TAGWERK Bio Weißwurst.
Der Konradhof - Familienbetrieb seit über 500 Jahren
"Uns ist wichtig, was die Menschen auf dem Teller haben!" Stefan und Ella Denninger führen den Hof in Unering mit Herz und Überzeugung. Beide möchten uneingeschränkt hinter dem stehen, was sie tun und wie sie wirtschaften. Folgerichtig ließen sie den Konradhof 2020 biozertifizieren.
Im Hofladen Konradhof findet ihr Fleisch und Wurstwaren aus unserer TAGWERK Bio Metzgerei.
Infos unter: www.konradhof-unering.de
Adresse
Hofladen Konradhof
Hochstadter Str. 14
82229 Seefeld – Unering
Öffnungszeiten
Freitag 9.30 Uhr - 19.00 Uhr
Samstag 9.30 Uhr - 12.00 Uhr
Kontakt
08153 - 400 37 91
Die Freude könnte nicht größer sein, aber auch der Stolz auf die Bestätigung der hohen Qualität in der TAGWERK Bio Metzgerei. Nach Gold für den Rosmarinschinken und die Weißwurst in den vergangenen Jahren, reiht sich nun der TAGWERK Bio Leberkäs in Bayerns Beste Bioprodukte ein und bekam Silber. Der Wettbewerb ‚Bayerns beste Bio Produkte‘ ist eine Initiative der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ), gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Eine Frage – viele Antworten
Wie kann ein Leberkäs so gut schmecken? Sieglinde Schütz, Leiterin der TAGWERK Bio Metzgerei, kennt auf die Frage jede Menge Antworten. Zum einen spielt die besonders hohe Fleischqualität eine Rolle. Sie ergibt sich aus dem Respekt vor dem Tier. Ein weiterer wichtiger Qualitätsaspekt ist die Warmfleischverarbeitung. Die TAGWERK Bio Metzgerei verzichtet konsequent auf künstliche Bindemittel in ihrer Produktion. Erfahrene Metzger zerlegen und wolfen das Fleisch bevor es abkühlt. Durch diese Vorgehensweise bleibt das natürliche Phosphat als Bindemittel für Wurstwaren erhalten. Generell kommt in den TAGWERK Bio Leberkäs nur rein, was hineingehört. Wie alle anderen Wurstprodukte ist er frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärker, Laktose oder Hefe. Für die rote Farbe sorgt der Saft der Roten Bete, für den köstlichen Geschmack diverse Gewürze wie Pfeffer, Ingwer und Macis, aber auch Pastinake und Pilze. Warum aber der Leberkäse so locker-luftig daherkommt, bleibt allerdings "top-secret". Das Geheimnis verrät Sieglinde Schütz nicht. Lächelnd verweist sie auf das, was Wursten auch ist: Handwerkskunst.
Aufmerksamer Umgang von Geburt an
„Wir kennen unsere Partnerbetriebe sehr gut und legen großen Wert darauf, dass sie die gleichen Werte im Umgang mit Nutztieren haben wie wir“, erklärt Reinhard Gromotka, Geschäftsführer der TAGWERK Bio Metzgerei, den Anspruch höchstmögliches Tierwohl zu sichern: „Unsere Partnerbetriebe geben ihren Tieren Zeit. Sie halten ihre Tiere respektvoll, schätzen sie und versorgen ihre Tiere gut.“
Achtsam bis zum Schluss und darüber hinaus
Dieser Philosophie folgt TAGWERK Bio Metzgerei. Die Landwirte bringen ihre Tier selbst in kleinen Gruppen frühzeitig vor der Schlachtung auf den Hof. Im Laufstall mit Stroh gewöhnen sie sich die Tiere langsam ein. Am Schlachttag führen die Mitarbeiter sie einzeln und in Ruhe nur wenige Meter bis ins Schlachthaus: „Wir optimieren alle Prozesse, um den Stress der Tiere zu minimieren. Das hochwertige Fleisch verarbeiten wir achtsam mit handwerklichem Können. Wichtig ist uns auch die Verarbeitung des Tieres so vollständig wie möglich, vom Kopf bis zum Schwanz“, erklärt Sieglinde Schütz, Betriebsleiterin der TAGWERK Bio Metzgerei.
Ansporn für mehr
Das Team der TAGWERK Bio Metzgerei ist begeistert über die erneute Auszeichnung. „Die dritte Prämierung zeigt uns die Wertschätzung unseres Gesamtkonzeptes und der durchgängigen Qualität“, bestätigt Reinhard Gromotka freudig: „Man darf es eigentlich so nicht sagen, aber wir platzen vor Stolz. Und wir fühlen uns motiviert, unseren Weg, der manch eine Herausforderung bereithält, konsequent weiterzuverfolgen.“
Bayerns Beste Bioprodukte
Der Wettbewerb ‚Bayerns beste Bio Produkte‘ ist eine Initiative der LVÖ, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Seit 2012 erhalten Bayerns Beste Bioprodukte das Prädikat in Gold, Silber oder Bronze. Wegen der Corona-Pandemie findet die Auszeichnung nicht, wie sonst üblich, auf der Grünen Woche in Berlin statt. Stattdessen gibt ein Film Einblick in die Hintergründe der TAGWERK Bio Weißwurst.
Hier finden Sie die Pressemitteilung der LVÖ mit allen Gewinnern!
DI bis FR 8 - 18 Uhr
SA 8 - 13 Uhr
Montag geschlossen
Ortsstraße 2
85416 Niederhummel - Langenbach
Tel.: 08761 / 724 73 55
Weil’s nicht wurscht ist:
auch hier findest du unsere Wurst – und Fleischschmankerl:
in den TAGWERK-Biomärkten, den 20 VollCorner-Märkten, und bei vielen weiteren Partnern in der Region. Bestellbar auch über Ihren Bio Lieferdienst.