Ökokontrollstelle:
DE-ÖKO-006

TAGWERK Bio Weißwurst erhält Goldauszeichnung als Bayerns bestes Bioprodukt 2021

Wenn man dem Geheimnis der TAGWERK Bio Weißwurst auf die Spur kommen möchte, ist das gar nicht so schwierig. Herkunft des Fleisches, frische Zutaten und handwerkliches Können sind die Basis dafür. Das Ergebnis überzeugt nicht nur Weißwurstliebhaber sondern auch eine Jury, die alljährlich auf Initiative der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau e.V. (LVÖ) Bayerns beste Bioprodukte auszeichnet.
2021 konnte die TAGWERK Bio Weißwurst auf ganzer Linie überzeugen. Nicht nur der Gaumen der Jury wurde verwöhnt. Auch das Konzept hinter der Weißwurst steigerte den Genuss um ein Vielfaches. Das Ergebnis ist eine der wohl höchsten Auszeichnungen, die ein bayerisches Lebensmittel erhalten kann.

Achtsamer Umgang mit den Tieren

In die TAGWERK Bio Weißwurst kommen nur Bio Zutaten. Ganz besondere Bedeutung hat das Wohl der Tiere. Die Bio Landwirte ziehen ihre Tiere nach Verbandsrichtlinien groß. „Unsere Partnerbetriebe geben ihren Tieren Zeit“, erklärt Reinhard Gromotka, Geschäftsführer der TAGWERK Bio Metzgerei. „Die verbringen sie in einer Haltung, in der sie respektiert, geschätzt und unter genau diesen Voraussetzungen gut versorgt werden. Wir kennen unsere Partner sehr gut und legen großen Wert darauf, dass sie die gleichen Werte im Umgang mit Nutztieren haben wie wir.“
Dieser respektvolle Umgang setzt sich in der TAGWERK Bio Metzgerei fort. In kleinen Gruppen kommen die Tiere bereits frühzeitig auf den Hof. Im Laufstall mit Stroh gewöhnen sie sich langsam ein. Am Schlachttag führen die Mitarbeiter sie einzeln und in Ruhe ins Schlachthaus. Der Weg ist gerade einmal zehn Meter weit. Den Tieren wird möglichst jeder Stress erspart.

Handwerkskunst

Der nächste Schritt ist die Verarbeitung. Dabei orientiert sich die TAGWERK Bio Metzgerei an den Ursprung der Weißwurst. Das Fleisch wird schlachtwarm verarbeitet. Bei der sogenannten Warmfleischverarbeitung kommt das natürlich enthaltene Phosphat zum Einsatz. Dank seiner Bindekraft kann auf chemische Zusätze verzichtet werden. „Bei uns darf nur Natürliches in die Wurst“, berichtet Sieglinde Schütz, Betriebsleiterin der TAGWERK Bio Metzgerei. Sie ist ein Urgestein im Betrieb und stellt immer höchste Ansprüche an die Qualität der Erzeugnisse. „Ein besonderes Aroma gibt unserer Weißwurst die frische Bio Petersilie. Davon ist reichlich drin.“
Das Team der TAGWERK Bio Metzgerei freut sich. Hand in Hand arbeiten sie jeden Tag, um den Tisch der Menschen in der Region mit guten Fleisch- und Wurstwaren zu decken. „Ich kann gar nicht sagen, wie stolz wir auf die Auszeichnung sind“, strahlt Reinhard Gromotka. „Unser Konzept ist vielschichtig und berücksichtigt zahlreiche Faktoren für einen ökologisch guten und die Tiere wertschätzende Metzgereibetrieb. Das stellt uns immer wieder vor Herausforderungen und bedeutet viel Engagement der Mitarbeiter. Umso schöner ist es, wenn dieser Einsatz eine so großartige Würdigung findet.“

Der Wettbewerb ‚Bayerns beste Bioprodukte‘ ist eine Initiative der LVÖ, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Seit 2012 erhalten die Besten unter den vielen guten bayerischen Bioprodukten dieses Prädikat in Gold, Silber oder Bronze. Wegen der Corona-Pandemie wird die Auszeichnung nicht, wie sonst üblich, auf der Grünen Woche in Berlin verliehen. Stattdessen gibt ein Film Einblick in die Hintergründe der TAGWERK Bio Weißwurst.

Hier finden Sie die Pressemitteilung der LVÖ mit allen Gewinnern!

 

Öffnungszeiten Laden

DI bis FR 8 - 18 Uhr

SA 8 - 13 Uhr

Montag geschlossen

Ortstrasse 2
85416 Niederhummel - Langenbach
Tel.: 08761 / 724 73 55

Einkaufen

Weil’s nicht Wurscht ist:

auch hier finden Sie unsere Wurst – und Fleischschmankerl:

in den TAGWERK-Biomärkten, den 20 VollCorner-Märkten, und bei vielen weiteren Partnern in der Region. Bestellbar auch über Ihren Bio Lieferdienst.

Mehr Infos gibt's hier